Nachhaltigkeit auf Hof Bockholt

Natur und Qualität im Einklang

Auf dem Hof Bockholt verbinden wir traditionelle Landwirtschaft mit modernem Umweltschutz. In unserem Selbstpflückfeld erleben Sie diese Philosophie hautnah: Hier wächst Ihr Gemüse in naturnaher Umgebung, frei von unnötigen Pflanzenschutzmitteln und mit Respekt vor der Natur.

Vom Feld direkt auf Ihren Tisch – frischer und nachhaltiger geht es nicht.

PIK-Flächen für mehr Artenvielfalt

PIK Flächen

Als Pilotbetrieb der Stadt Bochum setzen wir seit 2019 auf ausgewählten Flächen besondere Naturschutzmaßnahmen um.

Blühstreifen

Im Rahmen der produktionsintegrierten Kompensation (PIK) schaffen wir wertvolle Lebensräume für heimische Arten und tragen aktiv zum Erhalt unserer Kulturlandschaft bei.

Zusammenarbeit mit der Stadt Bochum

Seit 2019 setzen wir auf dem Hof Bockholt ein zukunftsweisendes Projekt für nachhaltige Landwirtschaft um: die produktionsintegrierte Kompensation (PIK). In Zusammenarbeit mit dem Umwelt- und Grünflächenamt der Stadt Bochum bewirtschaften wir drei Ackerschläge in Bochum Langendreer nach besonderen ökologischen Grundsätzen.

Nachhaltige Bewirtschaftung im Einklang mit der Natur

PIK steht für eine Bewirtschaftungsform, die aktiv zum Erhalt der historischen Kulturlandschaft und zum Schutz der Artenvielfalt beiträgt:

  • Vollständiger Verzicht auf Pflanzenschutzmittel für gesunde Böden
  • Vollständiger Verzicht auf Düngung
  • Gezielte Anlage von Blühstreifen und Brachflächen für mehr Biodiversität
  • Naturnahe Bewirtschaftungsweisen wie Ernteverzicht und das Belassen von Stoppeln

Diese ökologische Bewirtschaftung schafft wertvolle Lebensräume für heimische Arten wie die Feldlerche und den Kiebitz. Die positiven Auswirkungen werden durch ein wissenschaftliches Monitoring der Biologischen Station östliches Ruhrgebiet dokumentiert.

Die Beteiligten am Pilotprojekt: der Landwirt Jan Bockholt, die Abteilungsleiterin des Umwelt-und Grünflächenamtes der Stadt Bochum Melanie Gronewald und die Projektleiterin bei der UNB der Stadt Bochum Alexandra Scharpe. (Quelle: Stadt Bochum)

Kreislaufwirtschaft durch intelligente Fruchtfolge

Ein Kernaspekt unserer nachhaltigen Bewirtschaftung ist die durchdachte Fruchtfolge:

Nach dem Anbau von nährstoffzehrendem Getreide folgt beispielsweise eine Einsaat mit Klee, der den Boden auf natürliche Weise mit Nährstoffen versorgt. Ergänzt wird dies durch Blühstreifen und Brachflächen, die die biologische Vielfalt auf unseren Äckern fördern.

DSGVO-konforme Google Maps Integration

Selbstpflückfeld Hof Bockholt

Hörder Str. 148A, 44892 Bochum

Durch Klicken auf "Google Maps laden" wird Ihre Einwilligung zur Übermittlung personenbezogener Daten an Google erteilt. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.

© 2024 Hof Bockholt | Website entwickelt von Till Ahmann

Mobile Maps mit dünnem Rahmen
Selbstpflückfeld Hof Bockholt
Hörder Str. 148A, 44892 Bochum
Durch Klicken auf "Google Maps laden" wird Ihre Einwilligung zur Übermittlung personenbezogener Daten an Google erteilt. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.

© 2024 Hof Bockholt | Website entwickelt von Till Ahmann