
Von klassisch bis kreativ
Ratatouille in all seinen Facetten
Ratatouille ist weit mehr als nur ein Gemüseeintopf – es ist eine Hommage an die Vielfalt und den Geschmack frischer Zutaten. Warum bei der klassischen Version stehenbleiben?
Wir zeigen dir verschiedene Wege, diesen Gemüseklassiker zuzubereiten:
Vom traditionellen rustikalen Eintopf über die elegant geschichtete Version, die dem bekannten Animationsfilm alle Ehre macht, bis hin zu kreativen Variationen mit Kürbissauce oder Fenchel. Jede Zubereitungsart eröffnet neue Geschmackswelten und Präsentationsmöglichkeiten. Kombiniere saisonales Gemüse vom Selbstpflückfeld mit deinen Lieblingsgewürzen und entdecke deinen persönlichen Ratatouille-Favoriten – ein Gericht, das Tradition und Kreativität perfekt vereint.


Das Grundrezept (für 4 Portionen):
- 2 Zwiebeln, gewürfelt
- 3-4 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Aubergine, in Würfel geschnitten
- 2 Zucchini, in Würfel geschnitten
- 4 reife Tomaten, gewürfelt (oder 1 Dose stückige Tomaten)
- 2 EL Tomatenmark
- 3 EL Olivenöl
- 1 TL getrockneter Thymian
- 1 TL getrockneter Oregano
- Frische Basilikumblätter
- Salz und Pfeffer
- Optional: 1 Lorbeerblatt
Die Zubereitung – dein kreativer Spielraum
- Gemüse vorbereiten
Schneide zunächst das gesamte Gemüse in gleichmäßige Würfel von etwa 1,5-2 cm Größe. Dies sorgt für eine gleichmäßige Garzeit und ein harmonisches Gesamtbild. Nur den Knoblauch hackst du fein. - Basis anbraten
Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Gib die Zwiebeln hinein und dünste sie etwa 5 Minuten an, bis sie glasig sind. - Knoblauch hinzufügen
Füge den Knoblauch hinzu und brate alles für weitere 1-2 Minuten an. - Auberginen anbraten
Gib die Auberginen dazu und brate sie für etwa 5 Minuten mit, bis sie etwas weicher werden. - Restliches Gemüse zugeben
Füge Zucchini hinzu und brate alles für weitere 5 Minuten. - Tomatenmark einrühren
Rühre das Tomatenmark ein und lass es kurz mitrösten. - Mit Tomaten ablöschen
Gib die gewürfelten Tomaten, Thymian, Oregano und bei Bedarf das Lorbeerblatt hinzu. - Würzen und köcheln lassen
Würze mit Salz und Pfeffer, reduziere die Hitze und lass alles abgedeckt für etwa 30-35 Minuten köcheln. - Gelegentlich umrühren
Rühre hin und wieder um. Das Gemüse sollte weich, aber noch formstabil sein – die genaue Garzeit kannst du nach deinem Geschmack anpassen.
Kreative Variationen
Diese elegante, geschichtete Version beeindruckt nicht nur durch ihren Geschmack, sondern auch durch ihre Optik:
- Basis vorbereiten Eine feine Tomatensoße mit gedünsteten Zwiebeln, Knoblauch und ofengerösteter Paprika (deren Haut entfernt wurde) auf dem Boden einer runden, flachen Auflaufform verteilen.
- Schichtweise anrichten Gemüsescheiben (Zucchini, Aubergine, Tomaten) in gleichmäßiger Dicke schneiden und dachziegelartig einlegen – von außen nach innen arbeiten.
- Verfeinern und backen Mit etwas Olivenöl beträufeln, frische Kräuter darüber streuen und bei 180°C etwa 45 Minuten backen, bis das Gemüse weich, aber noch bissfest ist.
- Mit Käse vollenden Für zusätzlichen Geschmack: Etwa 5 Minuten vor Ende der Backzeit mit frisch geriebenem Gruyère bestreuen und überbacken, bis der Käse leicht golden schimmert. Die würzigen Noten des Käses ergänzen die Aromen des Gemüses wunderbar.
Neue Geschmackswelten entdecken
Mit diesen einfachen Abwandlungen eröffnest du deinem Ratatouille ganz neue Dimensionen:
- Kürbissoße als Basis verleiht dem Gericht eine leichte Süße und cremige Textur
- Fenchelscheiben zwischen das übrige Gemüse geschichtet bringen eine feine Anisnote ins Spiel
- Ein Hauch Zitrone im letzten Moment über das fertige Gericht geträufelt sorgt für Frische
Servieren und genießen
Ob klassisch mit Brot oder als raffinierte Beilage zu Fleisch und Fisch – Ratatouille passt sich deinen Wünschen an. Als Reste am nächsten Tag schmeckt es oft noch intensiver, wenn die Aromen Zeit hatten, sich zu verbinden.
Selbstpflückfeld Hof Bockholt
Hörder Str. 148A, 44892 Bochum
Durch Klicken auf "Google Maps laden" wird Ihre Einwilligung zur Übermittlung personenbezogener Daten an Google erteilt. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.
Kontakt
Rechtliches
© 2024 Hof Bockholt | Website entwickelt von Till Ahmann
© 2024 Hof Bockholt | Website entwickelt von Till Ahmann